Unsere aktuellen Projekte
Hier können Sie sich über diejenigen Projekte informieren, die derzeit in unserer Arbeit hohe Priorität genießen.
Zum einen geht es uns darum, einen zweckmäßigen Einstieg in das Thema „Wissen managen“ anzubieten, der dem Management eine erste Orientierung bietet. Zum anderen sind Wege aufzuzeigen wie Wissen, Erfahrungen und Ideen der Leistungsträger im Betrieb aktiviert werden können, wie neues Wissen aufgenommen und in Kompetenzen umgesetzt wird und wie Sie Ihr Kundenmanagement durch bessere Nutzung von Kundenwissen verbessern können.
● Relvanz-Check
Die Veränderungsdynamik zwingt Unternehmen sich immer wieder mit neuen Entwicklungen und Themen auseinanderzusetzen. Es ist zu prüfen, ob diese Entwicklungen für den Betrieb relevant sind, ob und wie man reagieren muss und wie groß der Handlungsdruck ist?
Das gilt auch für das Thema „wissensbasierter Wettbewerb und Wissensmanagement“ .
eine Antwort auf diese Fragen kann Ihnen der Relevanz-Check geben.
● LernZEIT® - Projekt „Unternehmer vor Ort“
Dieses LernZEIT®- Projekt gibt die Antwort auf die Frage: Wie kann ich selbständiges Handeln, Eigenverantwortung und Eigeninitiative meiner Mitarbeiter fördern? Das Potenzial der Mitarbeiter wird nicht selten zum Engpassfaktor für Veränderungen, Wachstum und Entwicklung des Betriebes. Diese Situation zu verbessern und die Mitarbeiter zu Mitdenkern und Mitgestaltern Mehr erfahren...
● wisseninaktion® - Projekt „Kunden-Entdeckungsreise“
Mit wisseninaktion® - Projekten soll das gesamte in der Organisation verfügbare Wissen für eine konkrete Aufgabenstellung identifiziert, mobilisiert und unmittelbar zur Anwendung gebracht werden. Gemäß dem Motto unserer Arbeit „Wissen in Anwendung, statt in Datenbanken“. Für eine Weiterentwicklung des betrieblichen Kundenmanagements soll mit diesem Projekt die dafür erforderliche Wissensbasis geschaffen werden.
● New Practice –Projekt „Young Unit“
„Etwas Neues probieren“, so könnte die Überschrift über jedem New Practice-Projekt lauten. In diesen Projekten werden Ideen entwickelt und Veränderungen angedacht, mit denen auf neue Entwicklungen und Herausforderungen reagiert wird. Das Ergebnis ist nicht vorhersagbar, es ist offen. Die Machbarkeit wird auf Experimentierbasis geprüft. Mit „Young Unit“ kann ein Brückenkopf als Eingangstor für neue Ideen in Ihrer bestehenden konven-tionellen Organisation etabliert werden. Mehr erfahren …